«Congo Hold-Up»: Libanesischer Fleischhändler kassierte in Genf trotz US-Sanktionen Millionen

Public Eye veröffentlicht heute zwei weitere Teile von «Congo Hold-up», der Datenrecherche eines Konsortiums aus Medien und NGOs über den kleptokratischen Kabila-Clan, dem die BGFIBank DRK als «Bancomat» diente. Zuflucht bei dieser Bank fand auch die Unternehmensgruppe Congo Futur, welche von libanesischen Händlern kontrolliert wurde, die unter US-Sanktionen standen. Das grösste Datenleck in Afrikas Geschichte enthüllt, dass eine zu diesem Netzwerk gehörende libanesische Offshore-Firma für obskuren Fleischhandel zwischen 2011 und 2015 mehr als 10 Millionen US-Dollar auf ein Genfer Bankkonto erhielt. Andere Dokumente zeigen, welch unrühmliche Rolle die Schweiz und jene Firma, die ihre Personalausweise herstellt, bei der Veruntreuung öffentlicher Gelder durch die kongolesische Wahlkommission gespielt haben.

Die Recherche-Serie «Congo Hold-up»* beleuchtet, wie die Zweigstelle der BGFIBank in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) es der Entourage von Ex-Präsident Joseph Kabila ermöglichte, über 138 Millionen US-Dollar aus Staatsgeldern abzuschöpfen. Dieses Geldinstitut bot aber auch Netzwerken dubioser Geschäftsleute Zugang zum internationalen Bankensystem. Dazu gehörte Congo Futur. Diese 1997 von den Tajideen, einer libanesischen Kaufmannsfamilie, gegründete Unternehmensgruppe hatte sich auf den Fleischhandel spezialisiert und zu einem der grössten Lebensmittelimporteure der DRK entwickelt. Dies dank ihrer Verbindungen zum Kabila-Clan und obwohl sie in Europa und den USA in Konflikt mit der Justiz standen. 2009 kam Kassim Tajideen, der starke Mann von Congo Futur, auf die Sanktionsliste des US-Finanzministeriums, weil er die libanesische Gottespartei und Miliz Hisbollah finanziell unterstützte. Im selben Jahr wurde er in Belgien wegen Geldwäsche und Urkundenfälschung verurteilt. 2010 geriet auch seine Ovlas Trading, zu der unter anderem Congo Futur gehört, auf die rote Liste der USA.

Unsere Analyse ergab, dass eine zur Ovlas-Gruppe gehörende Offshore-Firma namens Global and Infinite Traders (GAIT) zwischen Mai 2011 und April 2015 über 11 Millionen US-Dollar auf ihr Konto bei der BankMed (Suisse) SA in Genf erhielt, ohne dass deren Compliance-Abteilung Alarm schlug. Die 62 Einzahlungen stammten von sechs mit Congo Futur verbundenen Unternehmen, die in der DRK tätig waren und ihre Konten allesamt bei der BGFIBank DRK hatten. GAIT stellte dabei erst ihre Fleischkäufe in Belgien und anderen Ländern in Rechnung und kassierte dann einen Teil der Einnahmen in der Schweiz. Die belgische Justiz beurteilte einen ähnlichen «Dreieckshandel» zwischen Einheiten desselben Konzerns als illegale Preismanipulationen und sogar Geldwäsche.

Die Daten von «Congo Hold-Up» belegen zudem die Rolle der Schweiz bei den Praktiken der unabhängigen nationalen Wahlkommission (CENI), die es dem Kabila-Clan ermöglichten, sich nach den verlorenen Präsidentschaftswahlen 2018 zwei weitere Jahre an der Macht zu halten. So stützte sich der niederländische Konzern Gemalto, zu dem seit 2015 auch die damalige Aargauer Herstellerin der Schweizer Identitätskarten gehört, auf eben diese untadelige Tochterfirma namens Trüb, um bei einem engen Vertrauten Kabilas für einen Auftrag der CENI im Wert von 46 Millionen Dollar zu lobbyieren. Dieser Deal für die Lieferung von amtlichen Registrierungs-Kits wurde in der DRK von fragwürdigen Finanztransaktionen begleitet. Zudem geht es um eine kleine ghanaische Firma, der die CENI im Rahmen eines besonders undurchsichtigen Vertrags mehrere Millionen Dollar auf Konten der Union Bancaire Privée (UBP) in Genf überwiesen hat.

Weitere Informationen hier oder bei:

Adrià Budry Carbo, Rechercheur, 078 738 64 48, adria.burdycarbo@publiceye.ch
Oliver Classen, Mediensprecher, 044 277 79 06, oliver.classen@publiceye.ch