Der Podcast zur Konzern­verantwortungs­initiative

Warum braucht es eine neue Initiative? Wie funktioniert sie genau? Und was bringt sie für betroffene Menschen in Produktionsländern? Jetzt den Podcast hören.

Spezialfolge 1: Warum braucht es eine neue Konzern-Initiative?

In der ersten Spezialfolge will Nico Meier wissen, wie es zu einer neuen Konzernverantwortungsinitiative gekommen ist. Was motivierte die Menschen, selbst bei eiskalten Temperaturen Unterschriften zu sammeln? Welche Realität erleben die Betroffenen im Globalen Süden, die direkt mit den Folgen von Konzernmacht konfrontiert sind?

Nico Meier spricht mit Aktivist*innen, der Präsidentin der Grünen Lisa Mazzone, dem ehemaligen CSP-Nationalrat Karl Vogler, der Public Eye Landwirtschaftsexpertin Carla Hoinkes und mit der Public Eye Juristin und Mitglied des Initiativkomitees Anina Dalbert. Betroffene aus Kolumbien, Nigeria, Peru und Brasilien schildern eindrücklich, wie Konzerne ihr Leben und ihre Umwelt beeinflussen.



Spezialfolge 2: Wie funktioniert die neue Konzern-Initiative?

In der zweiten Spezialfolge will Nico Meier wissen, wie die neue Konzern-Initiative konkret funktionieren soll. Welche Massnahmen sind vorgesehen? Wie schätzt ein Politologe die Erneuerungen ein? Welche Argumente bringen die Gegner*innen? Und was sagen eigentlich Unternehmer*innen selbst dazu?

Nico Meier spricht mit dem Politologen Claude Longchamp, dem Verwaltungsratspräsident von Gebana Adrian Wiedmer, dem Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler (SVP), der Präsidentin der Grünen Lisa Mazzone, dem ehemaligen CSP-Nationalrat Karl Vogler und mit der Public Eye Juristin und Mitglied des Initiativkomitees Anina Dalbert. Ein Betroffener aus Brasilien sagt, was seine Nachricht für multinationale Konzerne ist.



Spezialfolge 3: Wie gewinnt die Konzern-Initiative an der Urne? 

In der dritten Spezialfolge will Nico Meier wissen, ob die Initiative an der Urne eine Chance hat - anders als 2020, als die erste Initiative zwar das Volksmehr gewann, aber am Ständemehr scheiterte. Was unterscheidet die neue von der alten Initiative? Wie positioniert sich die politische Mitte der Schweiz zu diesem Anliegen? Und ein Blick über die Landesgrenzen hinaus: Was hat sich in unseren Nachbarländern beim Thema Konzernverantwortung getan?

Nico Meier spricht mit der Präsidentin der Grünen Lisa Mazzone, dem ehemaligen CSP-Nationalrat Karl Vogler, dem Politologen Claude Longchamp, dem Verwaltungsratspräsident von Gebana Adrian Wiedmer, dem Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler (SVP) und mit der Public Eye Juristin und Mitglied des Initiativkomitees Anina Dalbert. Ergänzt werden diese Stimmen durch Betroffene und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft aus Brasilien, Nigeria und der Demokratischen Republik Kongo, die ihre Forderungen an Schweizer Konzerne deutlich machen.



Verschicken Sie diesen Podcast

Helfen Sie mit, diesen Podcast zur Konzern-Initiative bekannter zu machen und verschicken Sie diese Spezialfolgen an Ihre Bekannten. Ihre persönliche Empfehlung ist die beste Werbung für diese wichtige Initiative.

Podcast-Apps Verfügbar auf diesen Podcast-Plattformen

Kennen Sie schon unseren Podcast «Wir müssen reden»?

Der Podcast rund um Konzernverantwortung, globale Gerechtigkeit und die Rolle der Schweiz erscheint alle 2-3 Wochen. Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, dubiose Machenschaften in der Rohstoffbranche oder giftige Geschäfte mit Pestiziden – Nico Meier will von seinen Gäst*innen wissen, was dahintersteckt.

Impressum

Produktion: Daphne Grossrieder und Géraldine Viret, Public Eye

In Zusammenarbeit mit: Nico Meier, Audon Podcast Productions

Musik: mit freundlicher Unterstützung von Balz Bachmann

Globale Gerechtigkeit beginnt bei uns Unterstützen Sie unsere Arbeit