Petition unterzeichnen: Fast-Fashion-Flüge killen das Klima

Fast-Fashion-Flüge killen das Klima, Einzelne Elemente des Bildes wurden mit künstlicher Intelligenz erstellt

Fast-Fashion-Flüge killen das Klima: Jetzt Petition unterzeichnen

Das Fast-Fashion-Label Zara gibt sich grün, heizt mit Tausenden von Flügen aber die Klimakrise an: Jede Woche fliegt der Modekonzern mehrere tausend Tonnen Kleider mit Frachtflugzeugen um die Welt, nur damit Fast Fashion noch schneller wird. Das muss sich ändern.
Unterzeichnen auch Sie unsere Petition an Zara, damit der Konzern sein Versprechen für mehr Nachhaltigkeit ernst nimmt und auf Flugmode verzichtet.

Immer schneller, immer klimaschädlicher: Fast-Fashion-Konzerne wie Zara setzen auf kurzlebige Modetrends und tauschen im Wochenrhythmus ihre Kollektionen aus. Um diese so schnell wie möglich in die Läden zu liefern, lassen sie hunderttausende Tonnen Kleider in der Welt herumfliegen. Ein Trend, der unser Klima massiv schädigt – denn Flugmode ist beim Transport rund 14 Mal klimaschädlicher als Kleidung, die hauptsächlich auf dem Seeweg transportiert wird.

Das Fast-Fashion-Label Zara hat diese Entwicklung auf die Spitze getrieben. Nach unseren Recherchen fertigt der spanische Mutterkonzern Inditex allein in Zaragoza jede Woche 32 Frachtflugzeuge ab, mit jeweils bis zu 100 Tonnen Kleidern an Bord. Das sind im Jahr über 1600 Flüge.

Zara inszeniert sich gerne als umweltfreundlich und nachhaltig. Ein Etikettenschwindel. Denn mit ihrer Flugmode heizt Zara tagtäglich den Überkonsum und den Klimawandel an.

Wir fordern mit dieser Petition von Zara & Co. den Ausstieg aus der klimaschädlichen Flugmode.

Weitere Infos zum Thema

Unterzeichnen Sie unsere Petition an Zara. Danke!

Fast-Fashion-Flüge killen das Klima, Einzelne Elemente des Bildes wurden mit künstlicher Intelligenz erstellt

Einzelne Elemente des Bildes wurden mit künstlicher Intelligenz erstellt